10 Jahre EFA
„Eine Frauengruppe mit den etwas jüngeren Frauen, die sich regelmäßig trifft, möglichst abends wegen der Berufstätigkeit, die über Themen diskutieren und zusammen fröhlich sein können. Und Essen wäre auch nicht schlecht“………
Ein Gespräch zwischen ein paar Frauen aus unserer Gemeinde. So fing alles an.
Ich, Petra Heyen, erklärte mich bereit etwas zu organisieren.
Marnie Haase sprang mit ins Boot und wir fingen an zu planen.
Am Freitag den 13. im Februar 2015 trafen wir Frauen uns das erste Mal. Zuerst gab es ein Abendessen. Jede Frau brachte etwas mit; Brot, Brötchen und Getränke besorgten Marnie und ich. (So ist es bis heute geblieben)
An diesem ersten Abend hieß das Thema: Vorstellung und Themensuche.
Jeden zweiten Freitag im Monat sollte das Treffen stattfinden. Ideen für Themen gab es reichlich und das Jahresprogramm stand schnell fest:
– Ich sag nicht JA mit einem NEIN im Mund (Thema)
– Filzen mit Anleitung
– Schön, dass es dich gibt! (Thema)
– Neu in der Gemeinde (Thema einer Neuen in der Gemeinde)
– Filmabend (Bedingungslos)
– Eisessen während der Ferienzeit
– Vortrag: „Kommunikation“, mit einem eingeladenen Referenten
– Vortrag: „nicht perfekt aber genial“ mit einer Referentin
– Martinus Luther (Thema)
– Wichteln
Das war unser erstes EFA-Jahr. Erinnert ihr euch?
Viele Referenten und Referentinnen sind in diesen zehn Jahren bei uns gewesen. Einige Themen haben wir auch selber ausgearbeitet und den Frauen hoffentlich immer einen erfüllten Abend bereitet.
Ein Thema ist in jedem Jahr das Gleiche: Das Wichteln. Auf dieses Event freuen sich alle Frauen!
Es gibt Frauen die von Anfang an dabei sind, Frauen die nicht gemeinde-zugehörig sind und immer wieder mal ein neues Gesicht – Nachbarin, Freundin oder Arbeitskollegin einer Teilnehmerin.
Die Teilnehmerinnenzahl liegt zwischen 8 (selten) und 20. Meistens liegen wir in der Mitte.
Der Ablauf ist auch heute noch wie vor zehn Jahren. Begrüßung, Gebet, Essen, Thema, Gespräch, Gebet und Vaterunser, Informationen und Termine. Und trotzdem ist jeder EFA-Abend anders.
Angeregte Diskussionen, Sinnfragen, spaßig, anregend, manchmal sehr persönlich, ernst, aufwühlend, entspannend…. es gibt nichts, was es nicht gibt. Und dennoch verabschieden wir uns immer fröhlich und freuen uns auf das nächste Mal.
In der Corona-Zeit ruhte die Veranstaltung. Wir hatten ein wenig Sorge, ob alles wieder anlaufen würde nach der Pandemie. Den 6. Geburtstag haben wir nicht gefeiert, aber wir haben daran erinnert und den Frauen Briefe geschickt mit einer Andacht, einem Segen und einer kleinen Überraschung. Ebenso einen Mut machenden Brief zu Ostern, zu Weihnachten u.a. … wir blieben also im Gespräch.
Und da merkten wir, wie viel Segen auf dieser Gruppe liegt. Nach der Pandemie waren alle wieder da und freuten sich auf die Abende.
Und das geht nun schon 10 Jahre so. Für mich ist EFA eine Bereicherung, trotz der Vorbereitungen,
das Überlegen, das Dekorieren das Durchführen. Ich freue mich auf das Zusammensein der verschiedenen Frauen, den Austausch und die verschiedenen Meinungen.
Mein Dank geht auch an Marnie, die mir immer treu zur Seite steht, viele Referent/innen eingeladen hat, immer mitdenkt und mir eine große Hilfe ist.
Und ich bedanke mich bei den Frauen, die immer gerne kommen, alles mitmachen und uns ihre Wertschätzung entgegenbringen. Vielen Dank liebe EFA´s
Aber vor allen Dingen danke ich unserem Herrn. Kein EFA-Abend findet ohne vorherige Bitte um seinen Segen und seine Gegenwart statt. Und in den 10 Jahren war ER immer gegenwärtig und wird es mit Sicherheit weiterhin sein.
Der Segen des Herrn macht reich,
eigene Mühe tut nichts hinzu.
Sprüche 10,22