Geschichte
1858
Die Anfänge
Studenten aus der Martins-Missions-Anstalt in Bremen kamen schon ab ca. 1858 nach Grüppenbühren, um das Evangelium zu verkündigen.
1870
Erste Versammlungen
Die ersten Versammlungen gab es ab ca. 1870 bei Familie Fleddermann, die der Prediger C. Raith aus Delmenhorst alle 14 Tage hielt.
1870
1911
Gründung
1911 wurde eine Gemeinde gegründet. Als die Stuben der Gemeindemitglieder nicht mehr ausreichten, wurden Räume im Kalksandsteinwerk und dann von 1919-1929 in der alkoholfreien Gaststätte Großkopf gemietet. Als die Räume nicht mehr zur Verfügung standen, kam die Idee einer eigenen Kirche auf. Diese wurde am 03.11.1929 als Friedenskirche eingeweiht und der Weg davor Friedensweg benannt.
Bald wurde ein Posaunenchor, ein Kinderchor und ein Frauen-Missionsverein gegründet.
Die Gemeinde gehörte zeitweise zum Bezirk Neerstedt bzw. Delmenhorst. Die ev. Landeskirche mietete die Friedenskirche, weil sie noch keine eigenen Räume am Ort für ihre Veranstaltungen hatte.
1937
Ortsumbenennung
1937 wurde aus Grüppenbühren II der Ort Bookholzberg.
Während des Krieges hielt der Laienprediger Bernhard Schole aus Hudermoor alle 14 Tage eine Predigt. An den anderen Sonntagen kamen Prediger und Laien aus der Umgebung zum Gottesdienst.
1937
1946 – 1950
Umbauten
1946 – 1950 entstanden diverse Bleiverglasungen, u. a. die runde Verglasung über dem Altar, die auch heute noch sehr markant ist.
1960
Gruppenräume
Ende der 1960er Jahre wurden Gruppenräume und ein neuer Turm errichtet, das Pastorat wurde angebaut.
1960
1971
Erste Pastorin Christel Pohl
1971 gab es die erste Pastorin in der EmK und Christel Pohl kam nach Bookholzberg! Ihr Schwerpunkt war die Kinder- und Jugendarbeit.
1980
Pastor Hartmut Hedemann
Pastor Hartmut Hedemann kam 1980 in die Gemeinde. Durch ihn gab es gegenseitige Besuche von Jugendlichen aus Raidwangen (bei Stuttgart) mit jungen Bookholzbergern.
1980
1986
Umbau Pastorat
Das Pastorat wurde ab 1986 in viel Eigenarbeit aufgestockt, um neue Räume zu erhalten. Die Einweihung wurde zusammen mit dem 60. Jubiläum 1989 gefeiert.
1997
Hilfstransporte
Ab 1997 gab es Hilfstransporte nach Liepa in Lettland. Dafür bekam die Gemeinde mit Pastor Jörg Kibitzki eine Prämie der Robert-Bosch-Stiftung.
1997
2000
Pastor Gunter Blaschke
Im Jahr 2000 kam Pastor Blaschke in die Gemeinde. Es gab ein großes Bauvorhaben mit behinderten-gerechten Zugängen, Vergrößerung des Gemeinderaums und vielen Neuerungen. Durch besonders viele Eigenleistungen, konnten die Kosten gesenkt werden. Die nicht gerade geringen, restlichen Baukosten waren aber trotz ihrer Höhe zum festgesetzten Termin zusammen gekommen.
2012
Pastorin Maren Herrendörfer
Pastorin Maren Herrendörfer wurde 2012 willkommen geheißen. Ihr standen alle Möglichkeiten offen, um die aktive und offene Gemeinde weiter auf dem Glaubensweg zu führen.
2012
2016
Interimspastor Joachim Rohrlack
Im August 2016 ging die Pastorin in ein Sabbatjahr und beendete deshalb ihren Dienst in Bookholzberg. Joachim Rohrlack, Pastor im Ruhestand, übernahm aktiv die Leitung der Gemeinde für ein Vakanzjahr.
2017
Pastorin Ruthild Steinert
Im August 2017 war Pastor Rohrlacks Dienst beendet und Pastorin Ruthild Steinert trat an seine Stelle.
2017